Unsere Kraftquelle im Jahr 2024
Wir treffen uns einmal im Monat, um uns auszutauschen und uns Mut zu machen mit dem Ziel, wieder zu uns selbst zu finden.
Der Abend besteht in der Regel aus zwei Teilen:
Der erste Teil ist unsere ‚Kraftquelle‘.
Hier wollen wir uns gegenseitig aufbauen durch positive und schöne Aktivitäten.
Unsere Ziele:
- Den Boden unter den Füßen wiederfinden!
- Lebensfreude!
Im zweiten Abschnitt berichtet jede, die möchte, über ihre Krankheit und ihre Probleme und Nöte, die damit einher gehen.
Beide Teile können nach Belieben völlig unabhängig voneinander besucht werden:
Hat jemand
- nur Lust, am Workshop oder am Vortrag teilzunehmen
- oder aber nur an der Gesprächsrunde
- oder ist jemand an beiden interessiert?
Das kann jede für sich selbst entscheiden.
Kein Mensch und keine Arbeit sind es wert, dass du dich selbst kaputt machst.
Sei dir selbst so viel wert, dass du den Mut hast, NEIN zu sagen!
Autor unbekannt
2. September 2024
Faszientraining
Wenn sich ein Teil bewegt, antwortet der ganze Körper.
Myers, 2010, 2. Auflage
Was sind Faszien (lat.: bedeutet Band oder Bündel)?
Faszien ist nichts anderes als Bindegewebe.
Faszien durchziehen wie ein Spinnennetz den gesamten menschlichen Körper,
um jeden Muskel, Organe, einzelne Zellen …
Sie verleihen dem Körper die Form, stützen ihn und geben ihm Stabilität und Flexibilität.
Sie versorgen unsere Zellen mit Nährstoffen und befreien sie von Schadstoffen.
Faszien können sich selbständig zusammenziehen und übernehmen die Kraftübertragung
von Muskel zu Muskel. Sie haben zahlreiche Nervenenden, die mit Schmerz- und
Bewegungssensoren versehen sind. Daher spielen sie für die Körperwahrnehmung eine
wichtige Rolle.
Wird ein Teil der Faszien bewegt, hat das eine Auswirkung auf den gesamten Körper. Bewegungsmangel und Stress lässt das Fasziengewebe verfilzen und verkleben.
Das Faszientraining dient als Ergänzung zum eigentlichen Training und kann mehrmalsin der Woche durchgeführt werden.
Astrid Staiger ist Motopädin und arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Prävention,
Rehabilitation sowie im Breitensport.
Zurzeit unterrichtet sie Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge, Orthopädie und
Neurologie, sowie Rückengymnastik, Pilates, Yoga u.a.
Zum Faszientraining gehören das:
DEHNEN um zu – FORMEN
FEDERN um zu – BEWEGEN
BELEBEN um zu – BELEBEN
SPÜREN um zu – KOMMUNIZIEREN
Vielen lieben Dank an Astrid Staiger
Was erreichen wir durch Faszientraining?
Leistungserhaltung/- Steigerung
Höhere Beweglichkeit
Verletzungsprävention
Schmerzfreiheit
Formgebung
5. Augutst 2024
Die Idee ist nicht, beim Meditieren etwas loswerden zu wollen, sondern Freundschaft zu
schließen mit dem, was ist.
Pema Chödrön
Mein Name ist Anke Hartmann, ich habe lange Zeit als
Medizinische Fachangestellte in unterschiedlichen Kliniken
gearbeitet und seit meiner Ausbildung zur
Entspannungspädagogin 1999 unterschiedliche
Entspannungsverfahren in Gruppen angeleitet. Seit 2015 ist eine
kleine, beständige Meditationsgruppe fester Bestandteil meines Alltags.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie schwer es sein kann, das anzunehmen, was unsere
Pläne durchkreuzt und unseren Alltag auf den Kopf stellt. Über allem Wenn-Dann-Denken
übersehen wir so oft den einen, wertvollen Moment, der uns heute geschenkt ist.
Das Hier und Jetzt wertzuschätzen und uns nicht in Gedankenspiralen zu verlieren, können
wir durch die Achtsamkeitsmeditation lernen. Stille und Achtsamkeit können uns auch in
schweren und aufreibenden Phasen des Lebens immer einen Weg sehen lassen, der
gangbar bleibt.
Lieben Dank an Anke Hartmann
1. Juli 2024

Der Wald ist ein verschwiegener Ort.
Der Kummer bleibt dort,
gestärkt kommst du zurück..Jörg Meier


Ganz herzlichen Dank Marianne!

Waldspaziergang der Sinne mit sechs Stationen
bei der Tropfsteinhöhle in Wiehl
Bereits zum zweiten Mal boten wir diesen Workshop an.
Wir trafen uns an der Tropfsteinhöhle in Wiehl.
Von hier unternahmen wir einen kleinen Waldspaziergang.
Mit Marianne vom Orga-Team führten wir ein paar kleine Achtsamkeitsübungen durch.
Hierbei wurden wie beim ersten Mal der Seh-, der Tast-, der Hör-, der Geruchs- sowie der Geschmacksinn geschärft.
Im Anschluss nahmen wir in einer lockeren Runde in der Hütte neben der Tropfsteinhöhle
einen kleinen Imbiss zu uns.
Speisen und Getränke wurden vom mamma CAMPY-Team organisiert:
Es gab Pizza, die Martin Naujoks beim Restaurant Quattro Stagioni in Nümbrecht abholte
und uns freundlicherweise nach Wiehl lieferte.
Ein großes Dankeschön an Martin!

3. Juni 2024
Vorstellung der Beratungsstelle EUTB
Menschen mit Behinderung haben das Recht, ihr Leben so zu gestalten, wie sie es gerne
möchten. Dafür bekommen sie verschiedene Hilfen, die sogenannten Leistungen der
Rehabilitation und Teilhabe.
Da es viele verschiedene Leistungen gibt, ist es für viele Menschen schwierig, herauszufinden,
welche Leistungen ihnen weiterhelfen, auf welche sie Anspruch haben und wie sie diese
beantragen.
Das Team der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Oberbergischer
Kreis hilft Menschen mit Behinderung oder einer drohenden Behinderung und ihren
Angehörigen dabei, einen Überblick über sämtliche Leistungen der Rehabilitation und
Teilhabe zu bekommen.
Neben der Vorstellung der Beratungsstelle gab es die Möglichkeit, Fragen zu stellen, z.B.:
- Wie beantrage ich einen Schwerbehindertenausweis?
- Was tun, wenn das Krankengeld ausläuft?
- Auf was muss ich achten, wenn ein Antrag auf Erwerbsminderung gestellt werden soll?
- Teilhabe am Arbeitsleben, was ist das?
Kathleen Götz stellte das Beratungsangebot auf sehr kompetente Art bei mamma CAMPY vor.



6. Mai 2024

„Mein Name ist Franziska Colignon, ich wohne mit meinem Mann in einem kleinen Dorf in der Nähe von Waldbröl. Ich habe zwei erwachsene Kinder, die schon ihre eigenen Wege gehen.
Ich liebe es, in der Natur zu sein und dort Kraft zu tanken – unser Garten
mit den vielen unterschiedlichen Blumen, die im Jahreslauf blühen, ist ein Ort des Friedens und der Inspiration für mich.Mein Arbeitsschwerpunkt lag in den letzten 30 Jahren im pädagogischen Bereich. Ich war in verschiedenen Arbeitsfeldern tätig und die Begegnung mit dem Menschen hat mir Freude und Erfüllung gegeben.
Auf meinem beruflichen Weg habe ich nun eine weitere Form gefunden, dem Menschen zu begegnen und ihm bei Lebensfragen und -krisen zu begleiten und zu unterstützen. Ich sehe das Leben als stetiges Lernen.
Meine Ausbildung zum NLP Master, der den Basic Kurs sowie den Practitioner-Kurs voraussetzt, lässt mich so Menschen in schwierigen Lebenssituationen einfühlsam und kompetent zur Seite stehen, um ihnen dabei zu helfen, positive Veränderungen in ihrem Leben zu erreichen.“

Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommle nicht Leute zusammen, um Holz zu beschaffen, Werkzeuge zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern wecke in ihnen die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.
Saint-Exupéry

Ein großes Dankeschön an Franziska Colignon!
NLP-Abend
„NLP (= Neuro-Linguistisches Programmieren) wurde in den 1970er Jahren in Amerika von Richard Bandler, Mathematiker, Informatiker, und
Psychologe und von John Grindler, Anglist und Linguist, entwickelt.
Inspiriert wurden sie von Virginia Satir – sie war Psychotherapeutin und Familientherapeutin -, Milton H. Erickson – er war Psychiater und Psychologe – und Fritz Perls – auch er war Psychotherapeut und
Psychiater.
N = Nervensystem
Dies benötigen wir, um Eindrücke aus der Umwelt und die Umwelt selbst mit unseren Sinnesorganen wahrzunehmen und dann zu verarbeiten.
L = steht für die Sprache.
Wir gebrauchen sie, um mit uns und der Umwelt und den Mitmenschen zu kommunizieren und in Kontakt zu sein.
P = Programmieren
Dies sind erlernte „Programme“ oder einfacher, erlernte, angeeignete Muster, die uns durchs Leben tragen.
NLP kann auch heißen:
Neues Leben Lernen – Leben Neu Denken
Der Weg zu Dir und Deiner Schöpferkraft.
Der Weg zu Dir und Deinem Gefühl.
Es sind Kommunikationstechniken zur Unterstützung der psychischen Entwicklung und der Gesundheit.
NLP ermöglicht uns eine friedvolle, erfüllte, positive Entwicklung. Einen Weg zu einem größeren Verständnis für uns und andere.
Ein positives Denken wird erzielt durch Veränderung der Sprache, somit verändern sich das Gefühl und das innere Wohlbefinden.
Selbstfürsorge und Selbstliebe werden gestärkt und weiterentwickelt.
Freiheit, Freude und Mut werden im Leben verankert.
Dies ist nur eine kurze Erläuterung, die eine minimale Vorstellung liefert, welche Möglichkeiten NLP bereithält.

8. April 2024

Für eine Auszeit am Meer ist sie immer zu haben, sie mag Musik auch wenn sie laut ist
und sie liebt Süßes & Kuchen – am liebsten zuckerfrei.
Natürlich essen und trinken bedeutet,
Freude am Leben zu haben,
in Deiner Energie zu sein
und das Leben mit Leichtigkeit
zu genießen.

Vielen Dank Christiane Vollmer-Splete!

ACHTUNG, FERTIG, TUN! –
Wie ein basenreicher Lifestyle uns gesünder und glücklicher macht
die der Mensch braucht, um gesund und fit zu bleiben – oder es wieder zu werden.
unterstützt den Körper bei der Ausleitung gesundheitsschädigender Stoffe und vieles mehr.


4. März 2024

Stefan Wilk studierte Agrarwissenschaften in Bonn und Gießen und Deutsche Philologie, Musikwissenschaft und Politikwissenschaft in Köln. Seine Magisterarbeit verfasste er
zur computergestützten Interpretation von Detektivromanen.
Von 2005 bis zu seiner Auflösung 2022 war er als Mitarbeiter von Professor Beuth am
Institut zur wissenschaftlichen Evaluation naturheilkundlicher Verfahren an der
Universität zu Köln u. a. verantwortlich für die Betreuung wissenschaftlicher Arbeiten
sowie für die telefonische Beratung von Krebspatientinnen und -patienten.
Seit 2009 arbeitet er eng mit der Krebsgesellschaft NRW, zusammen und ist dort
verantwortlich für die Broschüre und die Webseite „Komplementärmedizin bei Krebs“.
Im Rahmen dieser Zusammenarbeit führt er die telefonische Beratung weiter fort.
Seine Lieblingsbeschäftigungen sind, neben anderen, insbesondere Kochen, Backen und Wandern.
Genieße das Leben – jeden Augenblick!



Fragestunde zu Naturheilverfahren bei Krebserkrankungen
Dir steht eine Krebstherapie bevor und es graut Dir vor den Nebenwirkungen?
Oder Du steckst schon mittendrin und wirst von allen möglichen Beschwerden geplagt?
Du möchtest wissen, was Du selbst tun kannst, ohne die Therapie zu gefährden?
Du bist überfordert durch die vielen widersprüchlichen Informationen im Internet und
möchtest dich zuverlässig informieren?
Komplementärmedizin kann Symptome der Krebserkrankung vermindern,
Nebenwirkungen von Therapien lindern und die Lebensqualität verbessern.
Stefan Wilk beriet wissenschaftlich fundiert, auf Leitlinienbasis, im Sinne der evidenzbasierten Medizin, zu ergänzenden und begleitenden unbedenklichkeits- und wirksamkeitsgeprüften komplementärmedizinischen Maßnahmen.

Ganz herzlichen Dank Stefan Wilk!

5. Februar 2024
Lymphgymnastik
Erst wenn das Lymphgefäßsystem geschädigt ist,
nimmt man es wahr und
schenkt ihm die Aufmerksamkeit, die es benötigt.
Diese Aufmerksamkeit vertieften wir in unserem diesjährigen Februarangebot durch:
-
- Erlernen der intensiven Bauchatmung, um das Lymphsystem zu aktivieren
- Kennenlernen der Selbstdrainage und Techniken zur Aktivierung
des Lymphflusses für zu Hause - Durchführung einer leichten Gymnastik, zur Unterstützung des Lymphsystems,
um Stauungen vorzubeugen bzw. abklingen zu lassen - Durchführung einer Atementspannung im Liegen oder Sitzen
- Informationen über das Lymphsystem, verständlich formuliert

Nach einer Einführung in unser Lymphsystem regten wir dieses mit zackigen Rhythmen
und tollen Übungen an, lernten, wie wir eine Lymphdrainage an uns selbst durchführen können
und schlossen in ruhiger und familiärer Atmosphäre mit einer Atementspannung ab.

Ein herzliches Dankeschön an Astrid Staiger!

Astrid Staiger ist Motopädin und arbeitet seit über 25 Jahren im Bereich Prävention, Rehabilitation sowie im Breitensport.
Zur Zeit unterrichtet sie Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge, Orthopädie und Neurologie, sowie Rückengymnastik, Pilates, Yoga u.a.

8. Januar 2024

Ein neues Jahr heißt neue Hoffnung,
neue Gedanken und neue Wege zum Ziel.

Mit einer großen und sehr schönen Gesprächsrunde
haben wir das Neue Jahr begrüßt.
